top of page
Михаил Казиник.jpg

Michail Kazinik
in Swiss Music & Arts School

Mikhail Kaziniks Kurs
Kinder
ab 8 Jahren und Erwachsene

Musikgeschichte mit Mikhail Kazinik
Musikgeschichte mit Mikhail Kazinik
Wann
24. Sept., 16:00 – 16:45
Wo
Cham,
Hinterbergstrasse 34, 6312 Cham, Schweiz

Michail Kazinik - einer der besten Vortragender und Lehrer im Bereich der klassischen Musik

Mikhail Kazinik – Musiker, Kunsthistoriker, Hermeneutiker, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler, Professor am Dramatischen Institut Stockholm, führender Experte des Nobelkonzerts, Autor der Methodik „Complex-Wave-Lektion“, Akademiker der Slawischen Akademie, Mitglied der Internationalen Kunstkommission.
Ehrenmitglied der International Association of Writers and Publicists (IAPP).

„Musik ist ein großartiger Vertrag mit dem Schöpfer“
 
„Ich bin kein Förderer von Musik oder einer anderen Art von Kunst. Ich erzähle keine Witze oder Witze, ich versuche nicht, die Wahrnehmung von Musik zu vereinfachen. Wer das tut, zerstört es. Ich habe eine ganz andere Aufgabe – einen Menschen spirituell auf diese Welle einzustimmen, auf diese Strahlung, die von Kunstwerken ausgeht: Poesie, Musik, Literatur ... Jede große Kunst ist ein Sender und ein Mensch, der nicht darauf eingestellt ist Frequenz ist ein beschädigter Empfänger. Ich repariere es.
                                                                                               
                                                                           M. Kazinik

Mehr über Michail Kazinik...

Vorlesungsplan 23/24

Beachtung! !!! Live-Stream!!!!

 

Im Zusammenhang mit der aktiven Konzerttätigkeit von Mikhail Kazinik kann es zu Verschiebungen der Vortragstermine kommen. Achten Sie auf zusätzliche Informationen

Bei Vorlesungen für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sind die Kinder mit ihren Eltern anwesend.

 

Die Vorlesungen finden auf Russisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche, Englische und Italienische statt.

1. Semester
 
1 Vortrag - 10. September. 
Was für ein kosmisches Wunder ist Musik! Warum gilt Musik als die größte aller Künste?
2 Vo
rtrag - 24. September. 
Musik ist wie Magie, Magie, ein uraltes Gespräch mit den Göttern.

3 Vortrag - 22. Oktober. 
Sprechen Sie zunächst über Musikstile. Musik des letzten halben Jahrtausends.

4 Vortrag - 19. November. 
Homophonie und Polyphonie. (Sie brauchen keine Angst vor solch komplexen Wörtern zu haben. Alles wird einfach und interessant sein.
5 Vortrag - 10. Dezember. 
Barockstil. Die erstaunliche Geschichte der Perlen.
6 Vortrag - 14. Januar. 
Vernünftige Klassiker und verrückte Romantiker.
 

2. Semester
 
7 Vortrag - 28. Januar. 
Das Märchen vom Rotkäppchen und was es mit Musik zu tun hat.
8 Vortrag - 25. Februar. 
Fortsetzung des Gesprächs über Märchen und Formen.
Märchen „Kolobok“. Erstaunliche musikalische Form.
9 Vortrag - 24. März. 
Wiener Klassiker. Haydn
10 Vortrag - 5. Mai. 
Mozart
11 Vortrag - 26. Mai. 
Beethoven.
12 Vortrag - 16. Juni. 
Drei „S“. Schubert, Chopin, Schumann.

bottom of page