top of page

Timur Gasratov

Klavier. Performance.

Anastasia Grigorieva - Classic1.jpeg
Biografie


Timur Gasratov ist Pianist, Pädagoge, Kammermusiker und Solist mit internationaler Erfahrung. Seit 2007 lehrt er Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg. In der Schweiz unterrichtet er an der Swiss School of Music (Zug) sowie an der Musikschule Leimental (Basel), wo er zudem als musikalischer Leiter tätig war.


Seine Konzerttätigkeit führte ihn in renommierte Säle wie die Berliner Philharmonie, die Philharmonien von Odessa und Kiew sowie zu bedeutenden Festivals, darunter das Verbier Festival und das Beethoven-Festival in Mailand (Sala Verdi).


Timur ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und wird regelmäßig als Juror bei internationalen Festivals und Wettbewerben eingeladen. Seine Ausbildung erhielt er in Odessa, Freiburg und Saarbrücken.


Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • 🏆 1. Preis — Walter Gieseking Kammermusik-Wettbewerb (Deutschland, 2007)

  • 🏆 1. Preis — Luciano Gante Wettbewerb (Italien, 2007)

  • 🏆 1. Preis — Undamaris Wettbewerb (Italien, 2007)

  • 🏆 1. Preis — Valsessia Musica (Italien, 2008)

  • 🏆 1. Preis — Giuseppe Terracciano Wettbewerb (Italien, 2009)

  • 🥈 2. Preis — Shura Cherkassky Wettbewerb (Italien, 2008)

  • 🥈 2. Preis — Rhodos Wettbewerb (Griechenland, 2008)

  • 🥈 2. Preis — Emil Gilels Wettbewerb (Ukraine, 2002)

  • 🥈 2. Preis — Cantu Klavierkonzert (Italien, 2013)

  • 🥇 1. Preis — Arthur Lepthien Wettbewerb (Deutschland, 2005)

Ausbildung
  • 1997–2002 — Musikakademie Odessa (Bachelor/Master: Klavier Solo, Musikpädagogik, Kammermusik; Prof. Anatoliy Kardashev)

  • 2003–2005 — Hochschule für Musik Freiburg (Solistenstudium; Prof. Michael Leuschner)

  • 2006–2009 — Hochschule für Musik Saarbrücken (Kammermusik; Prof. Tatevik Mokatsian)

Pädagogische Tätigkeit
  • Dozent an der Hochschule für Musik Freiburg (seit 2007)

  • Unterricht an der Swiss School of Music (Zug) und der Musikschule Leimental (Basel)

  • Musikalischer Leiter, Mentor für Kammermusik-Ensembles und Solist:innen

Besonderheiten


Timur verbindet in seiner Arbeit die Erfahrung eines international auftretenden Pianisten mit der eines engagierten Pädagogen und Kammermusikers. Sein Unterricht fördert nicht nur Technik und musikalischen Ausdruck, sondern auch das Hören im Ensemble und die Bühnenpräsenz.


Zitat


„Musik ist die Kunst des Hörens. Ein wahrer Musiker lernt, nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen um sich herum zu hören.“


👉 Einen so vielseitigen Musiker und Pädagogen in unserem Team zu haben, ist ein großes Glück für unsere Schule.

bottom of page